Die Fortbildung Systemische Aufstellungsarbeit ist ein dynamischer Prozess, der teilnehmerorientiert gestaltet wird.
Unter der Berücksichtigung, dass jede Gruppe ein einmaliges Feld ist, umfasst die Fortbildung folgende Themen:
1. Grundlagen der Aufstellungsarbeit
Geschichte der Aufstellungsarbeit, Grundordnungen in Systemen (Familien, Organisationen etc.), Trauma und Aufstellungen, persönliche und kollektive Felder, Verstrickungen, Identifizierungen, Jetzt- und Vergangenheitssysteme, Identitätsbildung, Entwicklungspsychologie, Bindung und Autonomie...
2. Praxis
Vorbereitung von Aufstellungsarbeit, grundlegendes Aufstellungswissen, Landschaften der mehrdimensionalen menschlichen Persönlichkeitsstruktur , Genogramm, anliegenzentrierte Aufstellungsarbeit, Haltung der Aufstellerin / des Aufstellers, Psychodynamik in der Aufstellungsarbeit, Indikation und Kontraindikation, Einbeziehung von Worten, Sätzen und Ritualen (z.B. Täter - Opfer Ritual), der Gute Punkt, Integrationsansätze zur Aufstellungsarbeit.
3. Bewegungen in Feldern
Persönliche, familiäre und kollektive Felder. Aufstellungsarbeit in Familien Dynamiken z.B. Paar Dynamiken, Eltern Kind Dynamiken, verhaltensauffällige Kinder, Adoption, Pflege, Behinderungen, verlorener Zwilling, Bindungsabbrüche, Patchwork Familien u.a.
4. Aufstellung spezieller Themen
Schicksal, Krieg, Vergewaltigung, sexueller Missbrauch, Trauma, Mord, Selbstmord, Abtreibung, Symptomaufstellung bei Krankheiten, Drogen, Geld, Erbe u.a.
5. Aufstellungsarbeit im Einzelsetting
Theorie und Praxis der Arbeit mit dem Figurenbrett, mit Symbolen ( Blättern, Stühlen, Kissen etc.) und in geführter Imagination
6. Weitere Aufstellungsformen
Organisationsaufstellungen, Tetralemmaaufstellungen, kollektive Aufstellungen u.a.
7. Praxis der Aufstellungsarbeit
Aufstellungen in Groß und Kleingruppen, Reflexionsgespräche zu den einzelnen Aufstellungen, selbstorganisierte Peer Gruppen, Teilnahme an mindestens 2 Aufstellungsseminaren als Hospitant, Supervisionen aus den Arbeitsgebieten der Teilnehmenden
8. Gesetzliche Grundlagen
Heilpraktikergesetz, Psychotherapeutengesetz, Grenzen und Möglichkeiten
Fortbildungsleitung:
Ute Hüser und Team
Fortbildungsort:
Huldersun Akademie
Dorfstrasse 10
37574 Einbeck
TeilnehmerInnenzahl:
mind. 12, max. 24 Personen
Fortbildungsbeginn:
12.11. – 15.11.2020
Weitere Termine:
07. - 10. Januar 2021
25. - 28. März 2021
13. - 16. Mai 2021
01. - 04. Juli 2021
16. - 19. September 2021
Seminarzeiten:
Donnerstag 18:30 - 21:30
Freitag 9:30 - 21:30
Samstag 9:30 - 21:30
Sonntag 9:30 - 13:30
Kosten:
Regulärer Preis bei Anmeldung bis 01.11.2020 2400,-€
Frühbucherrabatt bis
31.07.2020 2000,-€
Preise für Teilnehmer in Ausbildung
bei Anmeldung bis 31.07.2020
1600,-€
bei Anmeldung bis 01.11.2020
1900,-€
Anmeldeschluss:
01.11.2020
Über mein Kontaktformular kannst Du Informationsmaterial zur Fortbildung Systemische Aufstellungsarbeit anfordern.